BTM steht für Bike Therapy Mountainbikeschule.
Rückwerts gelesen ist es das MTB 😊
Ja. Wir haben dafür extra Privatkurse, entweder einzeln oder als privater Gruppenkurs. Dort richten wir uns gerne nach euren Wünschen & Terminen. Ihr erhaltet einen Fragebogen, damit wir wissen was ihr trainieren wollt. Alle Infos zum Privat Kurs findest du hier: https://biketherapy.de/fahrtechnik-kurse-privat-kurse/
Für die Aufbaukurse solltest du den Level 1 und Level 2 Kurs absolviert haben. Ihr müsst die grundlegende Fahrtechnik können und beim Fahren umsetzen können.
Unser Kurskonzept baut jeweils auf den vorherigen Kursen auf. Gewisse Grundlagen setzen wir in den Kursen voraus – diese werden aber teilweise auch wiederholt. Wenn ihr euch zwischen 2 Leveln nicht entscheiden könnt, empfehlen wir das untere Level zum Einstieg zu nutzen.
Der Fahrtechnik Gruppenkurs findet ab 4 Teilnehmenden Personen statt.
Die Gruppenkurse werden mit maximal 8 Teilnehmern durchgeführt, damit auch alle auf Ihre Kosten kommen.
Ein bisschen Regen hält uns beim Outdoorsport nicht auf. Sollte es eine Unwetterwarnung geben, wird der Mountainbike Kurs abgesagt. Die Teilnehmer erhalten einen Gutschein und können flexibel einen neuen Termin suchen.
Ja, ihr könnt an allen Kursen mit dem eMTB teilnehmen. Wir haben auch einen eMTB Kurs für Fortgeschrittene, die Basic Fahrtechniken sind deckungsgleich egal ob eMTB oder MTB.
Jugendliche ab 14 Jahren können an den Gruppen Kursen teilnehmen. Wenn du erst 13 Jahre alt bist, musst du in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Ja!!!
Ohne Helm können wir euch leider an unserem Mountainbike Kursen nicht teilnehmen lassen. Für die Kurse im Bikepark empfehlen wir einen Fullface Helm. Für die Kurse im Bikepark Winterberg ist Fullface Helm Pflicht. Bitte schaut hier in die AGB´S der Bikeparks!
Ja, Handschuhe sind Pflicht und im Gelände ist eine Schutzbrille Pflicht. Für die reinen Bikepark Kurse sind Knie- Ellbogen und Rückenprotektoren Pflicht.
Nein leider nicht. Wir bitten euch selbst eine Unfallversicherung abzuschließen.
Selbstverständlich gehen wir auf die individuellen Wünsche ein. Alternativ kannst du auch einen Privatkurs bei uns buchen, dieser wird individuell auf die abgestimmt.
Viele Einsteiger und Touren-Fahrer nutzen Klick Pedalen aufgrund der besseren Kraftübertragung. Bei unseren Kursen sind Plattformpedalen Pflicht, da wir einige neue Bewegungen kennenlernen und in teilweise technisch anspruchsvollem Gelände unterwegs sind. Mit Plattform / Flat Pedalen seid ihr etwas schneller mit dem Fuß am Boden und nur so lernt ihr eine Saubere Fahrtechnik.
Wir selbst haben keine Leihräder, ihr findet in Willingen und Winterberg einige Verleiher.
(Engere, muss nicht hauteng) Sportbekleidung oder Radbekleidung. Jeans können wir aufgrund der schlechten Beweglichkeit und langsamen Trocknen Eigenschaften nicht empfehlen. Eine dünne Wind- bzw. Regenjacke hilft bei wechselndem Wetter. Die Schuhe sollten ein flache glatte Sohle (keine grobstolligen Sohlen) haben. Optimal sind natürlich Fahrradschuhe.
Ein Ersatzschlauch oder Flickzeug (wir empfehlen Selbstklebende) und eine Luftpumpe solltet ihr dabei haben. Etwas zu Trinken und Snacken sollten ihr dabei haben, wir machen eine kleine Pause.
Dies ist eine kurze Beschreibung